News

Bleibe über unsere Sektion informiert

Seniorenklettern Winter 2022/2023

Für alle, die Freude am Klettern haben gibt es diesen Winter wieder Seniorenklettern. Auch Nicht-Senioren sind willkommen.

Datum:
Jeden Dienstag ab 8. November 2022 – bis Dienstag, 28. Februar 2023

Beginn:
12:00–15:00h, Kletterhalle Impulsiv, Weil am Rhein.

Wer hat, bringt Klettergurt, Kletterfinken, Seil und ein Sicherungsgerät mit (es kann alles in der Halle gemietet werden).

Anmeldung:
WhatsApp-Gruppe 079 703 09 48


SRF bi de Lüt – Hüttengeschichten

Im Berner Oberland thront die Tierberglihütte hoch über dem Haslital. Die Heimat von Toni und Nina, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Er, der Einheimische, sie, die Weltenbürgerin, die auf den Seychellen, in England oder in Hamburg zu Hause war. Gemeinsam hoffen sie, dass der kürzeste Hüttenzustieg wieder gefahrenlos begangen werden kann. Zusammen mit dem Geologen wird vor Ort entschieden.


COVID-19

Nach rund zwei Jahren ist es endlich so weit: Die Schutzmassnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden per 17. Februar 2022 weitgehend aufgehoben.

Weitere Covid-19 Informationen findest Du auf der Webseite vom SAC Zentralverband unter: www.sac-cas.ch/de/covid/


Fels- und Eisabbruch Steingletscher

Update vom 02.02.2022

Am 25. Januar 2022 wurde der Zustieg beim Bockberg erneut kontrolliert und die Gefahrenstufe weiter reduziert.

Für den Winterzustieg zur Tierberglihütte sind weiterhin zwei Aufstiegsrouten möglich, welche situativ nach der lokalen Lawinensituation abzuschätzen und zu entscheiden ist.

Den ganzen Bericht findest Du hier: Tierberglihütte Winterzustieg vom 25.01.2022


Beitrag im RegioTVplus über unsere 100 Jahr Feier

Däni Wittlin vom regioTVplus berichtet über unser Jubiläumsfest, welches am Samstag 20. November 2021 in der Mehrzweckhalle in Bubendorf stattgefunden hat.

 


Die Waldweid hat ihr Bijou

Toll geschriebener Bericht in der Volksstimme vom 14. Oktober 2021 zur frisch Sanierten Waldweidhütte


Seit hundert Jahren ruft der Berg ins Basel­biet

Zum runden Geburts­tag des SAC Basel­land erzählen zwei Schwestern aus dem Vor­stand von ihrer Passion für die Alpen.

Zum Bericht auf Prime News: https://primenews.ch/articles/2021/08/seit-hundert-jahren-ruft-der-berg-ins-baselbiet


Interview im Radio Basilisk

In der Rubrik «Dani und Co.» durfte Niggi Isenegger ein live Interview zu der Waldweidhütte geben.

 

 

 

Quelle: Radio Basilisk


Beitrag über die Tierberglihütte in den TeleBärn News

Hüttenjobs gesucht: Immer weniger Berghüttenwarte sind für den Knochenjob geeignet

Beitrag und Video von: https://www.telebaern.tv/telebaern-news/huettenjobs-gesucht-immer-weniger-berghuettenwarte-sind-fuer-den-knochenjob-geeignet-143203028?


Die Crowdfunding Aktion ist abgeschlossen – Herzlichen Dank für die Unterstützung!

Die Crowdfunding Aktion wurde mit einer ansehnlichen Summe am 14.06.2021 beendet. Dank der grosszügigen Unterstützung vieler Spender kamen während der 40 tägigen Sammelaktion CHF 20’599.- zusammen. Mit diesem Betrag können wir die Deckungslücke weiter schliessen.

Wir freuen uns schon heute darauf, euch eure Mercis in der neuen Hütte servieren zu dürfen.


Das Crowdfunding ist gestartet – Werde Gönner

Die Sanierung an der Waldweidhütte läuft auf Hochtouren. Um alle geplanten Arbeiten auch wirklich umsetzen zu können, sind wir nun noch auf deine Hilfe angewiesen. Deshalb sind wir ab sofort mit einer Crowdfunding Aktion am Start. Werde Gönner und unterstütze unser Projekt mit deiner Spende unter www.lokalhelden.ch/sanierung-waldweidhuette. Den aktuellen Spendenstand findest du auf der Crowdfunding Plattform oder hier. Schon jetzt ein grosses Dankeschön für deinen Beitrag.

 


Unterstützung Stadthalle Liestal

Der SAC-Baselland unterstützt die Initiative, welche die Planung einer Stadthalle in Liestal verlangt. Die Halle ist nicht in erster Linie als Sporthalle gedacht, sondern für Veranstaltungen jeder Art. In der Halle können beispielsweise Generalversammlungen, Delegiertenversammlungen aber auch Seminare oder Messen durchgeführt werden. Eine Stadthalle, welche gut mit dem öffentlichen Verkehr erreicht werden kann, wäre eine ideale Ergänzung zu den bestehenden Hallen für die Vereine in Liestal.

Weitere Infos findest Du unter: www.ig-stadthalle.ch


Fels- und Eisabbruch Steingletscher

Update vom 16.11.2020

Für den Winterzustieg zur Tierberglihütte wird die Route über den Sommerweg (Pkt. 2427) und die anschliessende Nordflanke empfohlen. Dabei ist die lokale Lawinengefahr zu beachten. Beim bisher üblichen Winterzustieg über den Bockberg besteht nach wie vor eine schwer einzuschätzende Gefahr von Fels- und Eisstürzen.

Aktualisierter Bericht vom 16.11.2020Aktualisierter Bericht vom 16.11.2020 als PDF
Tierbergli Sommerweg Mit Ski Drei unbekannte Skitourengänger, die am 30.10.2020 die Alternativroute aufsteigen.

Neue Pächter auf der Tierberglihütte

Herzlich Willkommen Nina und Toni.

Wir freuen uns bekannt machen zu dürfen, dass ab März 2021 die Tierberglihütte vom Hüttenwartspaar Nina Reinschmidt und Toni Flühmann geführt wird. Beide stammten aus Unterbach (BE) und sind mit dem Haslital fest verbunden und vertraut. Sie lösen Gisela Teuscher als Pächterin ab, die nach vier Jahren die Hollandiahütte im Wallis übernehmen wird.

Nina und Toni wünschen wir heute schon einen guten Start in die Saison 2021!

Der Vorstand SAC Baselland

Tierberglihütte - Nina und Toni


Neue AGB für SAC-Hütten

Die Abgeordneten der SAC-Sektionen haben den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für SAC-Hütten zugestimmt. Diese enthalten einige Änderungen, die für alle 153 SAC-Hütten gelten und am 1. November 2020 in Kraft treten.

Die neuen AGB’s findest Du hier.


JO und KiBe Klettern

Das KiBe-Klettern findet jeweils am Montag, von 17:30 bis 19:30 Uhr in der Boulderhalle Hebdi, in Liestal statt.
Bitte meldet euch bei Fragen und Anmeldungen direkt bei der KiBe Chefin, Simone Haller ( / 079 270 81 94)

Das Dienstagsklettern für die JO (ab 14 Jahren) findet jeweils am Dienstag statt. Für weitere Infos zum Dienstagsklettern, könnt ihr euch gerne bei Severin Karrer ( / 079 280 79 63) melden.


Fels- und Eisabbruch Steingletscher

Update vom 20.06.2020

Am 17.11.2019, 21.02.2020 und 25.04.2020 ereigneten sich beim Bockberg Fels- und Eisstürze, die teilweise den üblichen Winterzustieg zur Tierberglihütte verschütteten (siehe Bericht H.R. Keusen vom 29.04.2020). Nach der Begehung vom 4.03.2020 wurde von einer Begehung dieser Route abgeraten.

Mit einem Bergführer wurde ein alternativer Winterzustieg geprüft. Es besteht die Möglichkeit, die Hütte im Winter über den Sommerweg Pkt. 2427 und den anschliessenden Firnhang zu erreichen. Die örtlichen Gegebenheiten und die Lawinensituation sind im Besonderen zu prüfen.

Den ganzen Bericht findest Du hier: Bericht Tierberglihütte Winterzustieg vom 20.06.2020


Fels- und Eisabbruch Steingletscher

Update vom 25.04.2020

Am Samstag, 25.04.2020 kam es zu einem erneuten Fels- und Gletscherabbruch.

Von einer Begehung der Route über den Steingletscher wird bis auf Weiteres abgeraten.

Lese hier den ausführlichen Bericht von H.R. Keusen, Geologe


Fels- und Eisabbruch Steingletscher


Informationen als PDF


Vernissage SAC-Kletterführers Basler Jura

Datum: 24.4.2020
Zeit: ab 18 Uhr
Ort: Boulderhalle hebdi, Meyer-Wiggli-Strasse 1, 4410 Liestal, www.hebdi.rocks

Weitere Informationen zum Kletterführer findest Du unter: Kletterführer Basler Jura


Webseite Sanierung Waldweidhütte

Das Sanierungsprojekt Waldweidhütte kommt dank der speditiven Arbeit der Arbeitsgruppe und der Unterstützung der Sektion gut voran. Damit auch du über den aktuellen Projektstand auf dem Laufenden gehalten wirst, werden wir ab der CN 5/2019 immer wieder über den Projektstand informieren. Auch auf der folgenden Homepage wird es ab sofort immer wieder News zum Projekt zu lesen geben.

www.sanierung-waldweidhuette.ch

Webseite Sanierung Waldweidhuette


Druckfehler CN 5/2019

Liebe Leserinnen und Leser der Clubnachrichten des SAC-Baselland

Leider hat sich beim Drucken der CN ein technischer Defekt der Druckmaschine eingeschlichen, ohne dass die Druckerei es bemerkt hat, wurden alle grünen Überschriften auf weiss gestellt und somit ist es nicht lesbar auf weissem Hintergrund. Die Druckerei Schaub in Liestal bedauert diesen Vorfall sehr und entschuldigt sich. Sie haben die Möglichkeit die CN unter diesem Link mit den richtigen Farben anzuschauen und herunterzuladen.

Die Redaktion der Clubnachrichten


Eröffnungswochenende im hebdi

Dank der Unterstützung vom SAC Baselland kann das hebdi am 30. November seine Türen öffnen.

Als kleines Dankeschön bietet das hebdi-Team allen Mitgliedern vom SAC Baselland im Dezember und im Januar einen exklusiven Rabatt von 10 % auf Halbjahres- und Jahresabonnements. Der erste Eintritt ist kostenlos.

Reguläre Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 11.00 Uhr – 22.00 Uhr,
Samstag und Sonntag: 10. 00 Uhr – 19.00 Uhr

Alle Infos findet ihr unter www.hebdi.rocks oder ruft uns an unter 078 233 07 07


Der SAC Baselland bringt Bergfreunde zusammen

Der Schweizerische Alpenclub Baselland bezeichnet sich als eine abenteuerlustige Gemeinschaft. Ihr gehören 2480 Mitglieder an, die sich dem Alpinismus im weitesten Sinn verschrieben haben. Die «Volksstimme» hat Präsident Niklaus Isenegger aus Bubendorf zum Gespräch getroffen.


Die Hütten werden aus dem Schnee gegraben

Die Tierberglihütte ist offen und bewartet. Der Klettersteig und Hüttenweg ist jedoch bis auf weiteres geschlossen.

Bericht aus Berner Oberländer / Thuner Tagblatt vom 22. Juni 2019


Bald heisst’s Hebdi im Ziegelhof!

Nach eineinhalb jähriger Planungszeit ist es nun bald soweit: Aus der ehemaligen Abfüllhalle wird eine Boulderhalle. Hinter dem Projekt stehen Chaschper Kron und Dominique Baumann aus Liestal, die den Verein Kletterei-Ziegelhof ins Leben gerufen haben.
In der Halle soll eine Kletterfläche von rund 500 m2 entstehen, mit Bouldern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Hier sollen sich Jung und Alt, versierte Kletterer, oder solche die es werden wollen treffen, um sich sportlich zu betätigen und zusammen eine gute Zeit zu verbringen. Im Eingangsbereich lädt eine gemütliche Bar zum Verweilen ein. Hier werden auch hin und wieder kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
Die Bauarbeiten starten voraussichtlich im Mai, die Eröffnung soll im November 2019 sein. Damit das Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann, sind wir auf die finanzielle Unterstützung der Einwohnerinnen und Einwohner Liestals und Umgebung angewiesen. Seit Mitte Februar läuft diesbezüglich eine Crowdfunding Kampagne. Gemeinsam bringen wir neues Leben ins Ziegelhofareal und machen unsere Kantonshauptstadt noch attraktiver.
Jeder Rappen zählt!

Weitere Infos gibt’s unter www.hebdi.rocks


Sportmarkt in Basel



Projekt Alpenglühn

Gerry Hofstetter beleuchtete im Jahr 2013 in einer spektakulären Kunstaktion 26 SAC- Hütten – eine pro Kanton – in der ganzen Schweiz. Anlass zum Projekt gab das 150-jährige Jubiläum des Schweizer Alpen-Clubs SAC-CAS. Hofstetter wollte mit seiner aufwändigen Initiative zeigen, wie zugänglich die Hütten sind und welch atemberaubende Panoramen sie bieten. Dafür waren Hofstetter und sein Team über 240 Stunden bei Wind, Kälte, Schnee, Eis, Regen und Hitze unterwegs. Entstanden sind einmalige Fotografien der Lichtkunstwerke sowie Bilder und ein Kinofilm über deren Entstehung.

Pressemitteilung Leoneck Swiss Hotel Zürich
PDF

Weitere Bilder unter: Projekt Alpenglühn


Abstimmung Fotowettbewerb

Zum Start der neuen Homepage des SAC-Basellands führen wir den Fotowettbewerb direkt online durch. Das heisst, ihr seid die Jury, welche die besten Bilder unserer Mitglieder auswählt. Dazu müsst ihr auf die Seite Foto Wettbewerb und könnt euere Stimme für maximal fünf Bilder abgeben. Die Stimmen können bis am 30. Juni 2018 abgegeben werden. Die Gewinner werden wir in den nächsten CN vorstellen und die Preise an der Herbstversammlung übergeben.

Folgende Preise warten auf die Gewinner:

1. Preis: Zwei Übernachtungen in der Tierberglihütte inkl. HP
2. Preis: Eine 2-Tagestour der Sektion nach Wahl
3. Preis: Jahresbeitrag Sektion Baselland


Jahresversammlung 2018

Jahresversammlung 2018

UNSERE JUBILARE 2018

Vordere Reihe v.l.n.r: Paul Schönenberger 25J, Heinz Wahl 60J, Peter Probst 50J, Rita Grolimund 40J, Susanne Dalbert 25J, Margrit Siegrist 40J, Mägi Hochuli 40J, Luzia Gilgen 25J, Franz Bachmann 50J, Hanspeter Klaus 25J
Hintere Reihe v.l.n.r: Bruno Rickenbacher 25J, Monika Werthmüller 25J, Roman Meier 25J, Martin Meier 40J, Albert Wirth 50J, Unser Präsident Niggi Isenegger

Weitere Bilder findest Du unter: Jahresversammlung 2018