Mittwochskitour Eggenmandli

Rutscht nicht aus! mahnte Karin Keller-Sutter heute am Ende ihrer Rede am WEF in Davos.
Sie sagte noch andere schlaue Sachen, die perfekt auf unsere Institution, den SAC BL umgemünzt werden können. Stabile Einrichtungen fördern freien Raum, so dass sich alle entfalten können und sich wohl fühlen.
Stabil sind unsere Tourenleiter*innen, geben unserer Gruppe den Rahmen und wir entfalten unsere Aufstiegstechniken, sprich Spitzkehren in manchmal steilem Gelände frei und munter. Da wird ein Ausrutscher, gar ein den steilen Hang auf der falschen Seite rutschender Stock und anders aufgezogene Felle am Splitboard toleriert. Wir fühlen uns wohl mit individuellen Aufstiegstempi, mal mass David bei Judith 600 Höhenmeter pro Stunde, eine beachtliche Leistung auf der letzten steilen Strecke. Dass auch Niggi heute die Harscheisen für den abgeblasenen Grat montierte, zeigt doch sicherlich auch Entfaltung. Wir, die sie schon vorher an der Bindung trugen, zeigten neue Künste mit den Eisen eine kleine Abfahrt zu meistern.
Das Wetter zeigte sich launisch heute, mal Sonne, dann Wolken, bisschen neckendes Gefiesel und etwas blinde Sicht bei der Abfahrt. Eine Wellen – und Muldenbahn, der Hang glich einer Dünenlandschaft mit harten aber auch extrem weichen Stellen, das sind Unvorhersehbarkeiten, die man sonst dem Trump als Charaktermerkmal unterjubelt. Eine Fahrt also, die flexible Körperhaltung forderte.
Ich sagte ja, unser Tourenleiter ist absolut integer, der Plan geht auf. Wir landen in der Waldnacht und steigen geduldig den Waldweg die halbe Stunde nochmals hoch, den Duft des Bergbeizlis schon in der Nase. Hier rutscht keiner mehr aus.
Nur eines noch: wenn ich zurückblicke vom Talboden aufs Eggenmanndli, das doch eher wie ein Fraueli ausschaut mit einem weiten Rock, könnt ich doch eine Genderhandlung tun: Ich taufe den Gipfel um aufs Eggenfrauli. Schliesslich waren heute ein paar starke Frauen auch die 1000 Höhenmeter hinaufgestiegen…

Tourenleiter 1: Niggi Isenegger
Tourenleiter 2: Christine Brogli
Tourenbericht: Susanne Härri
Teilnehmende: Judith Meister, Maja Müller, Margit Suri, Peter Dieffenbach, Aimee Aklin, Franziska Kuhn, Susanne Härri, Joris Stöckli, Andreas Kägi, Steffen Geiger, Ernst Emmenegger, Urs Brunner, David Neugebauer, Samuel Welschen

Wortlaut vom WEF, Karin Keller-Sutter: «Nur ein Staat mit stabilen Institutionen kann den verlässlichen Raum schaffen, indem sich alle möglichst frei nach ihren Fähigkeiten entfalten können.»