Basel/Allmendstrasse-Chrischona-Riehen Bhf.

Wanderleiter: Roland Eglin

Route: Basel/Allmendstrasse – Grenzach/Hornfelsen -Im Junkholz – Chrischona – Chrischonatal – Pt. 330 – Riehen Dorf

Wanderzeit: 3 1/2 Std.

Teilnehmer: 9

Nach einigen Regentagen erwartete uns ein prächtiger Sonnentag. Die Teilnehmer aus Birsfelden hatten es gemütlich: sie konnten über das Birsfelder Kraftwerk zu Fuss zum Treffpunkt gelangen.

Keine Beiz zum Startcafé erwartete uns: Das Café Favorita ist seit Jahren geschlossen; das Café/Restaurant Hörnli war ebenfalls seit längerer Zeit geschlossen, hat aber auf den neuen Namen Hörnliallee seit Herbst wieder offen. Es sieht allerdings eher wie ein Provisorium aus, welches an drei Tagen und für wenige Stunden geöffnet hat. Eigentlich eine Schande für die Trauergäste, die beim grössten Friedhof der Schweiz in der Nähe kein Restaurant finden, um sich mit Verwandten und Bekannten auszutauschen.

So nahmen wie den Weg über den Hornfelsen Richtung Chrischona unter die Füsse. Es war sonnig und angenehm warm. Wald wechselte mit offenem Gelände mit weiter Aussicht nach Basel und den Jura. Die Grenzsteine, die häufig die Grenze zwischen Schweiz und Deutschland markieren, säumten unseren Weg; streckenweise fanden sich auch solche aus dem Grossherzogtum Baden (GB), die bereits zwei Jahrhunderte auf dem Buckel hatten.

Bald öffnete sich die Landschaft in Richtung Chrischona mit seiner Kirche. Schon wurden wir erwartet. Dass Selbstbedienung angeboten war, hat uns sportliche Wanderer nicht gestört; jede und jeder konnte seinen Teller nach Belieben füllen. Schade, dass die Terrasse noch nicht offen war, die Temperatur hätte es erlaubt. Nach Suppe, Salat, Hauptgang und Dessert wären wir am liebsten dort geblieben. Doch das Ziel rief. In Riehen nahmen wir noch einen Schlusstrunk (danke Peter Glaser) und beendeten damit  unsere gemütliche Wanderung.

Text: Roland Eglin

Bilder: Peter Glaser