Grütschalp – Lobhornhütte (1955 m) – Sulwald
Mittwoch, 3. September 2025
Tourenleiter: Peter Siegrist
Teilnehmende: Christian Völlmin, Hanni Schmidt, Barbara Tapis-Hostettler, Peter Keller, Irène Zihlmann, Renate Bosshard, Luzia Gilgen, Martin Graf, Helga Handschin, Georg Stebler, Daniel Hollenstein, Heini Lienin, Dorli Gersbach, Margrit Roth.
Bergwanderung, Kondition B, Technik T2
Aufstieg 760 m, Abstieg 730 m, Strecke 10 km, Wanderzeit 4 h plus Pausen, Kondition B, Technik T2
Von Lauterbrunnen fahren wir mit der Seilbahn zur Grütschalp (1492 m.ü.M.). Hier beginnt unser Aufstieg über den Marcheggwald und weiter nach Alpiglen (1768 m.ü.M.). Nach dem ersten Abstieg kreuzen wir im Sousläger den Sousbach (ca. 1650 m.ü.M.), um nach einem steilen Aufstieg auf ca. 1800 m.ü.M. unseren Mittagslunch zu geniessen. Es steigt weiter, zur Sulsalp auf 1901 m.ü.M., wo auch Alpkäse gekauft werden konnte. Nach dem letzten Aufstieg erreichen wir nach dem Sulsseeli die Lobhornhütte auf 1955 m.ü.M. Nach einem gemütlichen Hock mit Getränken und hausgemachten Früchtekuchen folgt der Abstieg über Chuebodmi nach Sulwald, (1486 m.ü.M.), von wo uns die kleine Luftseilbahn nach Isenfluh zum Postauto brachte.
Bei wunderbarem Wetter konnten wir unterwegs und bei der Lobhornhütte eine herrliche Aussicht mit vielen bekannten Bergen bestaunen: die Lobhörner, das Schilthorn, das Breithorn, Ebnefluh, Jungfrau, Mönch und Eiger, Schreckhorn, Wetterhorn, Engelhörner, das Lauberhorn, den Männlichen und Blick bis zur Schynige Platte.