Waldenburg – Rehag – Bölchenfluh – Dürstel – Langenbruck
Tourenleiter: Peter Siegrist
Teilnehmende: Lothar Hirche, Hanni Schmidt, Carmen Dürrenberger, Heini Lienin, Helen Hürlimann, Laurent Stoll, Barbara Tapis, Mäni Schwitter, Gérald Bättig, Regina Zweifel, Gerhard Stucki
Datum: Mittwoch, 8. Oktober 2025
Bergwanderung T2 – B, Aufstieg 810 m, Abstieg 620 m, Strecke 12 km, Wanderzeit 4 1/2 h plus Pausen
Am Bahnhof Waldenburg war unser Treffpunkt auf 517 m.ü.M. Wir wanderten durchs Stedtli, Adelberg, durchs Törli und oberhalb der ehemaligen Revue steil hinauf ins Gersteltäli. Nach einem gfürchigen Tiefblick ins Stedli kamen wir zur Schlossruine Waldenburg. Nun folgte der weiss-rot-weiss-markierte Bergweg dem Gerstelgrat entlang, wo wir über mehrere umgestürzte Bäume klettern mussten. Vom Panzertürmli aus sahen wir «Bärg und Täli» aber leider keine Gämsen. Auf der Geissfluh entfachten wir ein Feuer zum Bräteln der Würste und Schmelzen des Käses. Über den Chilchzimmersattel ging es weiter an der historischen Tanne vorbei, welche letztes Jahr noch eine 3-fache Krone trug, aber heute leider nur noch einen abgebrochenen Stammrest zeigte. Die Besteigung der Bölchenfluh, 1’096 m.ü.M. lohnte sich heute besonders: die Aussicht war ringsum grossartig mit all den vielen Alpengipfeln. Für den Abstieg benutzten wir die lange Treppe zur Gwidemhöchi und zur Dürstel-Bergwirtschaft. Den Erzenberg-Rütenen entlang gings abschliessend zum Postauto in Langenbruck, welches uns heimwärts zur WB transportierte.
Wir durften eine absolut interessante Bergwanderung mit wunderbarem Sonnenschein geniessen!