Mittwochsskitour Elfer-Zwelfer (Zwischen den Stöcken)

Die erste Mittwochsskitour in der Saison 25

Der Tourenbericht war schon fast in der Tasche. Als aber auf dem Grat zwischen dem Elfer und Zwelfer niemand die Dubaischokolade auspackte, musste ich über die Bücher. Kein Bericht über das Ticket in die Welt des Luxus, dafür einer über magische Zahlen.

10, 11, 12

Jawohl, so zählen kann man schon in der 1. Primar. Was die Zahlen bedeuten, das wissen nur die 14 Teilnehmenden plus die zwei kundigen und immer wieder sanftmütigen und geduldigen Tourenleiter, Gerhard und Peter. Sie führen uns über *Stock und Stein* via Ahorn und wunderschöne Hänge zwischen den Stöcken hoch, von bisschen trübem Wetter begleitet mit vielen Spitzkehren zum Grat. Der Schnee griffig genug, keiner braucht die Harscheisen.

Die Kehren stehen für die Zahl 10:  Damit der Handorgeleffekt vermieden wird, weist uns Gerhard an, 10 Meter Abstand zu halten. Gut wiedermal zu üben, im Ernstfall (Lawinenhänge) soll man die Distanz exakt einhalten… uns passiert es, viel zu schnell dem Vordermann an den Skienden zu hängen, Gruppentrieb irgendwie.

Die etwas schnellere Gruppe steht im Niesel und leicht frierend auf dem obersten Punkt von heute: 2200m, es ist von Niederrickenbach ein Aufstieg von 1070 m. Die Uhr zeigt leicht über 12 Uhr. Heute ist es die erste Mittwochstour dieser Saison und wir kennen uns fast alle. Die lustigen Sprüche fallen, die Häppchenvorlieben und die Getränkewahl sind die gleichen wie schon letztes Jahr. Hat jedoch die Ausrüstung gewechselt, wird das bemerkt und Fragen der Tauglichkeit werden diskutiert. So merken wir fast nicht, wie es blauen Himmel gibt, Sonnenstrahlen auf der Klewenalp und im Nebel ragt der Brisen auf. Bilder wie eine Theaterkulisse. Und endlich entschlüsseln sich die letzten Zahlen: der Elfer (11)und der Zwelfer (12) ragen unter uns auf, zwei imposante Felsen. Die zweite Gruppe trudelt ein, just als die Sonne unsere Rücken wärmt.

Der kundige Führer Gerhard wedelt die Hänge runter. Ich beobachte genau: wenn es beim ihm etwas ruckelt, dann ist da ein Deckelchen drauf, dann tun es etwas vorsichtigere grössere Schwünge für mich. Doch der letzte Drittel verspricht Zucker und wie zum Dessert schwingt es durch coupiertes Gelände und um Bäume herum bis zum Strässchen. So schlimm ist es nicht, das mit dem *Stock und Stein*: Dreimal kurz die Skier ausgezogen und im Hui sitzen wir in der gemütlichen Beiz mit dem Spezialbier und den feinen Kuchen. Danke so herzlich den kundigen Führern für diese magische Tour. Da zähle ich gerne weiter in der Saison 2025!

Tourenleiter 1: Gerhard Roth
Tourenleiter 2: Peter Dieffenbach

Teilnehmende: Maja Müller, Stephanie Hasler, Andreas Vizeli, Judith Meister, Thomas Nebiker, Andrea Nebiker, Markus Bader, Steffen Geiger, David Neugebauer, Milo Moser, Jürg Schäublin, Franziska Kuhn, Daniel Schaffner, Susanne Härri

Bericht: Susanne Härri
Fotos: Gerhard Roth